Sonntag, 6. Mai 2018

Roland spielt: Majesty

© Hans im Glück

Majesty

Strategiespiel / Familienspiel
Autor: Marc André
Verlag: Hans im Glück
Preis: 32,99 EUR
Spieleranzahl: 2 - 4
Spieldauer: 20 - 30 Min.
Alter: Ab 7 Jahren

Rezensionsexemplar: Nein


Beschreibung des Spiels:
In Majesty, deine Krone - dein Königreich versucht jeder Spieler in sein eigenes Königreich Personen zu bringen, die das meiste Geld einbringen.
Jeder Spieler hat acht Gebäudekarten vor sich liegen und eine Meeple-Karte. Meeple sind kleine Holzfiguren die einfach nur als Helfer eingesetzt werden. Von diesen Meeple hat jeder fünf, die er einsetzen kann um Personen aus der Mitte zu nehmen.
Es liegen immer sechs Personenkarten offen aus für alle Spieler. Der Spieler der an der Reihe ist kann nun die erste Personenkarte nehmen, wenn er denn möchte ohne dafür einen Meeple ausgeben zu müssen. Oder er verwendet pro Karte einen Meeple um zu der Karte zu gelangen die er nehmen möchte. Diese können dem Spieler mehr einbringen oder nützlich sein gegen die anderen Spieler. Denn jede Person gehört auch zu einem Gebäude, so wie die Müllerin z.B. zur Mühle gehört. Sie bringt dem Spieler 2 Münzen ein. Die entsprechende Personenkarte wird unter das entsprechende Gebäude gelegt.
Die unterschiedlichen Gebäude bringen die Würze ins Spiel denn die Effekte sind sehr vielseitig. So kann man sich auch Wachen erspielen, die einem Geld im Wachturm einbringen. Sie stellen zusätzlich aber auch eine Verteidigung dar gegen feindliche Angriffe der Gegenspieler.
Überschüssige Meeple bringen einem am Ende der eigenen Runde auch noch einmal eine Münze ein. Anschließend werden die verbliebenen, ausliegenden Personenkarten nach links geschoben und vom Nachziehstapel eine Karte hinten angelegt, sodass es wieder sechs Karten sind.
Gewinner ist derjenige, der am meisten Personenkarten unter seinen Gebäuden ausliegen hat und damit am meisten Münzen gesammelt hat.

Fazit:
Dieses Spiel ist ein schnelles Spiel. Es eignet sich vor allem für einen Abend an dem man nicht so viel Nachdenken möchte.
Der Spielaufbau ist in 5 Minuten erledigt und dann kann es auch schon los gehen.
Das Material ist sehr gut und mit den hochwertigen Münzen ergibt es eine Runde Sache.
Das Artwork ist einfach schön und stimmig. Obwohl die Personenkarten an sich gleich sind, wurden sie dennoch abwechslungsreich gestaltet.
Das Spiel ist so einfach das man es durchaus auch schon mit pfiffigen 5-jährigen spielen kann. Das liegt an den einfach Regeln. Sie sind zudem leicht verständlich geschrieben und es liegt eine Kurzübersicht für die Gebäudeaktivierungen bei, die sehr hilfreich ist.
Die Mechanik an sich ist simpel und funktioniert sehr gut. Strategen kommen hier aber auch auf ihre Kosten denn das Vorausplanen kann hier Spiel entscheidend sein.
Für ein Spiel für Zwischendurch muss ich aber sagen das mir der Preis zu hoch ist.
Die Zielgruppe ist hier eindeutig die Familie die am Wochenende mal etwas zusammen spielen will. Wenn es nicht zu lange dauern soll, ist Majesty genau das Richtige, was auf den Tisch kommen sollte.
Zur Schwierigkeit ist zu sagen das es 2 Stufen gibt. Die Karten haben zwei unterschiedliche Gebäudeseiten, womit das Spiel nicht nur variabler sondern auch schwieriger wird.
Da auch einige Karten eine Doppelfunktion haben, gewinnt es an taktischer Tiefe, die durchaus ihren Anspruch hat.
Eine Story an sich ist in dem Spiel nicht thematisiert aber das braucht es auch nicht.
Bei uns kommt das Spiel immer mal wieder auf den Tisch weil es einfach Spaß macht, was für seinen Wiederspielwert spricht.
Alles in allem ist es ein solides Spiel, was auch für Brettspielanfänger geeignet ist.

Und hier nachträglich auch noch ein kleines Erklärvideo!


Freitag, 4. Mai 2018

Jen liest: Gregory Maguire - Wicked

© Klett-Cotta

Wicked

Die Hexen von Oz


Verlag: Hobbit Presse / Klett-Cotta
Klappenbroschur: 533 Seiten
Preis: 13,00 EUR
E-Book: 9,99 EUR
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-608-96210-9
Erscheinungstermin: 02/2018


Inhalt:
Dies ist die Geschichte der Hexe des Westens.
War sie von Anfang an böse? Warum ist sie so grün? Wie war Elphaba als Kind?
Wir lernen ihre Familie kennen, wie sie zur Schule geht, was sie bewegt und wie es zu den Umständen mit Dorothy kommt.

Meinung:
Das Cover wird einem Buch über Oz absolut gerecht. Es ist magisch und hat alles was Oz ausmacht. Genial! Am besten gefällt mir dabei Elphaba - die Hexe des Westens. Genau so hätte ich sie mir vorgestellt.
Tja und zur Geschichte? Ich bin noch immer ganz sprachlos. Gerade bei einem Buch wie Wicked, geht man einfach mit bestimmten Erwartungen in die Geschichte. Wir alle kennen Dorothy und den Zauberer von Oz und natürlich die böse Hexe des Westens. Aber wie wurde sie zu diesem Gegenspieler? Das hat man sich nur am Rande gefragt.
Umso faszinierender fand ich, das dass Buch komplett aus der Sicht von Elphaba geschrieben ist. Es ist unerwartet und man taucht sehr viel tiefer in die Welt von Oz.
Und wenn ich ehrlich bin, mag ich Elphaba sehr gern. Ich hätte nie erwartet das mich das Buch dahin führen würde.
Dieses Buch zeigt einem die tiefsten Abgründe der Seele von Oz und von Elphaba. Ich weiß gar nicht wie oft ich gern an Elphabas Seite geeilt wäre. Ich hätte mir so gerne ein anderes Ende für sie gewünscht weil ich sie mit ganz anderen Augen sehe. Es ist so bedrückend zu wissen wer sie ist und wie es dazu kam.
Das Buch veranlasst einen nachzudenken und immer wieder inne zu halten. Was ist böse? Was ist gut? Das ganze Buch hindurch haben mich diese Fragen begleitet.
Mit jeder Seite die ich las, wurde es immer schwieriger sie zu beantworten. Umso deutlicher wurde, das es nicht ausreicht etwas nur aus einer Perspektive zu betrachten. Oz hat so viel Tiefe und Kontur bekommen. Ich habe in dem Buch ein ganz anderes Oz kennen gelernt. Ich habe nicht nur die einzelnen Völker und ihre Eigenheiten gesehen. Ich bin mit Elphaba auf die Suche nach dem Unterschied von einem Tier und einem TIER gegangen. Ich habe mich in die politischen Verflechtungen des Landes mit hinein ziehen lassen und mit ansehen müssen wie Leute instrumentalisiert wurden ohne es zu wollen oder zu merken. Und immer war ich an Elphabas Seite und konnte nicht fassen warum ausgerechnet sie zum Bösen erklärt werden soll. Ich habe so viel Böses in dem Buch gelesen und letztendlich soll Elphaba es sein. Ich bin noch immer erschüttert und kann Oz nie wieder so sehen wie früher.

Mittwoch, 2. Mai 2018

Roland liest: Comic - Star Wars: Eine Allianz auf Zeit

© Panini

STAR WARS - Sonderband

Eine Allianz auf Zeit                                        


Verlag: Panini Comics                                         
Softcover: 136 Seiten
Preis: 15,00 EUR
Autoren: Kieron Gillen und Jason Aaron
Zeichnungen: Marco Chechetto,
Salvador Larroca und Andrea Broccardo
Genre: Sci-Fi
ISBN: 978-3-7416-0762-2
Erscheinungstermin: 04/2018

Rezensionsexemplar: Ja


Inhalt:
In diesem Sonderband begibt sich Luke Skywalker auf die Suche
nach einem Jedimeister der ihn ausbilden soll. Auf dieser Suche begegnet er einer alten bekannten - Dr. Aphra. Diese Archäologin ist im Besitz eines sehr wertvollen Artefakts. Doch kann man Dr. Aphra trauen? Zusammen begeben sich die Beiden auf die Reise nach Ktath´atn zur mysteriösen Königin, die einmal im Jahr ganz besonderen Lebensformen Wünsche erfüllt wenn sie denn möchte. Doch ohne eine Gegenleistung ist das wohl nicht möglich.

Meinung:
Das Cover ist einfach klasse und schreit schon förmlich nach: Klappe die Erste und ACTION!
In diesem Band erlebt Luke ein weiteres Abenteuer in das er mit hinein gezogen wird. Obwohl er etwas anderes sucht, erwartet ihn nur wieder jede Menge Ärger.
Die Idee der Geschichte ist sehr gelungen weil es einfach mal etwas anderes und vor allem sehr unerwartetes ist.
Die Charaktere sind einfach grandios und gut herausgearbeitet. Sie passen in das Star Wars Universum wie die Sterne an den Himmel.
Auch das der liebenswerte Han Solo auftaucht macht aus "Eine Alianz auf Zeit" ein tolles Abenteuer, das durch die Königin und ihre Macht einen besonderen Leckerbissen bietet.
Doch ein Comic lebt von seinem Zeichenstil.
In diesem Sonderband bekommt man gleich 3 verschiedene Zeichenstile präsentiert. Jeder für sich hat seinen ganz eigenen Charme und macht Lust auf mehr. Beeindruckend ist der fast schon fotoartige Zeichenstil weil die Bilder wie von der Filmleinwand herabgestiegen wirken. Es ist wie eine Hommage an die alten Star Wars Filme.
Ein großartiger Sonderband bei dem man gar nicht erwarten kann das es weiter geht.